Posts mit dem Label Groovy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Groovy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Mai 2013

Grails Goodness

Man könnte meinen ich hätte an einem Feiertag (Auffahrt) nichts besseres zu tun als vor meinem Computer zu sitzen und mir irgend welche Präsentationen anzuschauen. Und wer das meint .... hat natürlich recht.
Also nun zum effektiven Inhalt dieses Posts. Ich muss nochmals auf eine Präsentation von Ken Kousen hinweisen. Dieses mal geht es um Grails. Diese Präsentation auf infoQ ist gleich zwei mal beeindruckend. Zum einen schaft es Ken Kousen wieder spannend und kurzweilig eine Einführung in Grails zu geben und zum zweiten ist es halt schon einfach eindrücklich wie mächtig und elegant Grails ist. Macht wirklich Freude!

Link zur Präsentation

Groovy rocks

Wieder mal eine kurzweilige und spannende Präsentation zu Groovy bei infoQ. Ken Kousen, der Autor vom Buch Making Java Groovy, präsentiert die Mächtigkeit und Eleganz von Groovy. Das macht definitiv Spass auf mehr.

Link auf die Präsentation

Mittwoch, 14. November 2007

Google Android

Google hat gestern das SDK Andreoid veröffentlich. Basierend auf dieser Plattform sollen dann irgendwann im nächsten Jahr die ersten Handys verfügbar sein. Google hat einen Topf von USD 10 Mio. eingerichtet, aus welchem die besten Anwendungen prämiert werden sollen. Im Gegensatz zu Apple mit ihrer iPhone Strategie setzt Google mit Andreoid auf völlige Offenheit. Das Betriebsystem basiert auf Linux und programmiert wird mit Java. Dies würde bedeuten, dass man in diesem Fall auch Anwendungen mit Groovy erstellen kann! Die Eclipse Integration von Andreoid ist sehr gelungen und man hat in kürzester Zeit eine kleine Anwendung im Simulator am Laufen.


Powered by ScribeFire.

Montag, 1. Oktober 2007

Smartphone Reviews

Bis gestern war mein unboxing und Smartphone-Review-Gott absolon3, er hatte die coolsten Video Reviews auf youtube. Aber seit gestern habe ich den wahren Smartphone-Review-Gott gefunden, Steve Litchfield hat mit seiner The Smartphones Show alles bisherige in den Schatten gestellt. Seine 10 Minuten Video Clips sind unglaublich informativ und fundiert. Auch seine GRID Seite ist super, dort gibt es einen Vergleich der aktuellsten Smartphones.


Powered by ScribeFire.

Mittwoch, 26. September 2007

Sorry ihr Ruby on Rails Freunde

Das ist ein spannender Artikel warum PHP besser als Ruby on Rails sein. Wäre interessant zu wissen ob das auch für das Gespann Groovy/Grails stimmt.


Powered by ScribeFire.

Freitag, 30. März 2007

Coole Beispiel Seite

Auf der PLEAC Webseite gibt es für die Code-Beispiele aus dem Buch Perl Cookbook (von Tom Christiansen & Nathan Torkington) Implementationen für andere Programmiersprachen (24) wie zum Beispiel (groovy, python, ruby, php, java, ada, haskel, c++, smalltalk, erlang ...). Wobei nicht für alle Sprachen alle Beispiele vollständig implementiert wurden. Allerdings wurden die Beispiele für Groovy als erste Sprache neben Perl vollständig implementiert!

Powered by ScribeFire.

Donnerstag, 29. März 2007

Wicket und Groovy

Kevin Galligan hat einen interessanten Artikel zum Thema Wicket und Groovy geschrieben. Mich hat vor allem die Einleitung angesprochen, ich habe den gleichen Weg zu Groovy gemacht. Auch teile ich seine Sympathien für Wicket. Und die Idee für Groovy einen Wicket Builder zu schreiben, scheint mir sehr interessant. Das muss ich sicher weiter verfolgen.





Powered by ScribeFire.

Groovy performanter als Ruby?

In einem wunderbaren Artikel hat Graeme Rocher aus meiner Sicht einen recht fundierten Benchmark Vergleich zwischen Rails und Grails gemacht. Und sieht da, Grails lässt Rails wirklich alt aussehen.





Powered by ScribeFire.

Samstag, 24. März 2007

Groovy und Grails - das Traumpaar

Ich glaube ich habe endlich meine neue Scripting Heimat gefunden. Nachdem ich vor längerer Zeit begonnen habe, mich nach einer schöneren, besseren und moderneren Script Sprache als Perl es ist, umzuschauen, bin ich über TCL/TK , Python, Ruby nun endlich für meine lange Suche belohnt worden. Mit Groovy habe ich mich auf den ersten Moment wohl gefühlt. Und dass es nun für Groovy auch noch ein dem Rails von Ruby nachempfundenes WebFramework namens GRAILS (war für ein Name!) gibt, macht das Ganze noch besser. Ich arbeite mich gerade durch das Buch Getting Started with Grails von Jason Rudolph durch, welche als Online Version frei verfügbar ist. Das schöne an Groovy und Grails ist, dass ich das gesammte JAVA Universum zu meiner Verfügung habe. Willkommen Zuhause!

Samstag, 3. März 2007

Ruby, Groovy und Closures

Ich habe mir für meinen Skiferien auf der Bettmeralp die beiden Bücher Programming Ruby und Groovy in Action mit eingepackt. Ich bin so ziemlich hin und her gerissen zwischen Ruby (mit dem Ruby on Rails Hype) sowie Groovy. Also habe ich mich jeweils nach dem Skifahren in das Lesen dieser beiden Bücher gestürzt. Beim Lesen habe ich mich um 15 Jahre zurückversetzt gefühlt, als ich mich mit Perl zu beschäftigen begann. Es ist nach wie vor spannend und gleichzeitig überraschend zu sehen, mit wie wenig Code man sehr mächtige Dinge realisieren kann und das Ganze noch auf eine elegante Art und Weise. Der Unterschied zu Perl ist allerdings, dass man nicht mehr auf Kosten der Leserlichkeit, möglichst rafinierte und kryptische Konstrukte einsetzt, um den Code noch etwas kürzer zu machen. Auch sind Ruby und Groovy von Grund auf Objektorientierte Sprachen. Was beiden Sprachen ebenfalls Eigen ist, dass sie das Konstrukt von Closures kennen. Für mich als Entwickler ohne Smaltalk oder Lisp Hintergrund, war das Verstehen von Closures nicht ganz einfach und vielleicht habe ich sie auch jetzt noch nicht ganz verstanden. Auf alle Fälle möchte ich aber auf den Artikel von Martin Fowler hinweisen, welcher mit Hilfe von Ruby Beispielen versucht Closures zu erklären. Zu diesen Ruby Beispielen gibt es einen Artikel welcher zeigt wie der Code in Groovy aussehen würde. Mir hat das ganze auf alle Fälle auf dem Weg zum Verständnis von Closures sehr geholfen.