Posts mit dem Label e90 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label e90 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Juli 2009

Navigon 1.1.0 auf dem iPhone

Ich habe mir am letzten Freitag den ersten Update (1.1.0) von Navigon auf mein iPhone geladen. Was ich bis jetzt festgestellt habe:
- Navigon startet auch auf dem 3G merklich schneller
- Mit Distanzangabe zum Ziel und erwartete Ankunftszeit



- Es können Ziele auf der Karte gesetzt werden



- Es können vorgängig Routen definiert, gespeichert und anschliessend wieder geladen werden



Ich muss sagen, dass mit diesem Release Navigon nochmals besser geworden ist. Ich hatte die 1.0.0 Version während meinen Ferien im Einsatz und ich muss sagen, dass ich von der Navigation mit Navigon auf dem iPhone positiv überrascht bin, wie gut das funktioniert. Speziell im Vergleich mit Ovi Maps (ehem. Nokia Maps) auf dem Nokia E90 schneidet die Kombination iPhone/Navigon deutlich besser ab!

Freitag, 19. Dezember 2008

Es ist an der Zeit sich zu outen


Ich gestehe, ich bin seit nun 2 Wochen glücklicher Besitzer eines iPhone 3G! Da mich mein Nokia E90, nachdem ich es einmal fallen lassen habe, bezüglich Mikrofon im Stich gelassen hat und eine Reparatur um die CHF 200.00 gemacht hätte, war der Weg für ein neues Handy frei geworden. Nach mehrwöchiger Youtube und sonstiger Internet Evaluation entschied ich mich für ein Sony Ericsson Xperia X1 mit WindowsMobile und gegen das HTC Touch HD. Ich opferte ein Wochenende um mich mit dem Xperia oder besser gesagt mit WindowsMobile anzufreunden. Nach einigen weiteren Tagen mit dem Xperia musste ich die Fahnen streichen. Irgendwie konnte ich mich mit dem WindowsMobile nicht wirklich anfreunden, da war ich vom Symbian S60 doch zu fest verwöhnt gewesen. Nun stand ich also mit einem nicht mehr ganz funktionstüchtigen E90 und einem ungewolltem Sony Ericsson Xperia da! In dieser verfahrenen Situation rang ich mich zu einer weiteren Investition durch, ich konnte mir ein neues iPhone 3G 8GB für CHF 600.00 kaufen. Und dann wurde ich erleuchtet (Halleluja). Die Inbetriebnahme und das Einrichten war im Gegensatz zum Xperia eine wahre Freude. Schon nach kürzester Zeit hatte ich die neuste Software, meine Adressen und die Kalenderdaten auf dem iPhone. Und im Appstore konnte ich mich so richtig nach belieben bedienen und Applikation um Applikation installieren. Hinzu kommt das Zusammenspiel vom iPhone und MobileMe. Absolute Spitzenklassen!

Was vermisse ich (im Vergleich mit dem Nokia E90):
  • Navigation: Es ist wirklich schade, dass man mit dem iPhone immer noch keine richtige Navigationslösung hat. Zwar wurde mit G-Map so was angekündigt, aber irgendwie ist man sich noch nicht sicher ob es sich um eine richtige Navigationslösung handelt.
  • Sportstracker: ich vermisse den Sportstracker mit welchem ich meine Unternehmungen mit dem E90 tracken und anschliessend aufs Internet laden konnte.
  • Multitasking: es ist schon schade, dass auf dem iPhone kein Multitasking möglich ist, der Home Button ist ein kill -9 und schliesst das aktuelle Programm. Unverständlich, um so mehr man weiss, dass da ja ein richtiges Unix darunter werkelt
  • Die bekannten Dinge wie "nur" 2MegaPixel Kamera, kein MMS, kein Copy&Paste, ohne Jailbreak nur Applikationen welche Apple genehm sind usw.
Was finde ich absolute Klasse:
  • Die Bedienung ist einfach Spitzenklasse
  • Der Datenabgleich mit MobileMe ist nahezu perfekt. Die Daten synchronisieren sich automatisch. Zwar kostet MobileMe im Jahr USD 99.00 (im Moment laufe ich noch mit der 3 monatigen Trial Phase) aber ich bin der Meinung dass sich das lohnt. Datensicherheit und Zugriff auf meine Kontakt sowie Kalenderdaten auf dem Handy, im Internet und auf dem PC bzw. MAC
Fazit:

Das iPhone bietet mir genau das, was ich von einem Handy bzw. Smartphone erwarte und das mit einer wirklich beeindruckenden Bedieneroberfläche. Mir ist unverständlich, warum auch nach 1 1/2 Jahren, noch kein anderer Hersteller auch nur in die Nähe kommt. Ich bin im Moment von diesem Ding so begeistert, dass ich mir sogar einen Umstieg auf ein MacBook überlege.

Sonntag, 13. Juli 2008

Neuste Firmware 210.34.75 auf meinem Nokia E90

Ich habe mir am letzten Wochenende die neuste Firmware 210.34.75 auf mein Nokia E90 geladen. Auf AllAboutSymbian gibt es dazu einen Artikel, in welchem die Aenderungen und Probleme beschrieben werden. Bei mir funktioniert der Flash Lite 3 Support im Browser nach wie vor nicht, obwohl ich den von Steve Litchfield vorgeschlagene hard-reset gemacht habe. Hingegen funktioniert der Web Runtime Support. Ich habe mir von Nokia Mobile Widgets das WeatherBug Widget runtergeladen und es läuft wie eine ganz normal S60 Anwendung.

Google Maps Locations für Nokia Maps

Ich habe einen coolen Artikel gefunde, in welchem beschrieben wird, wie man Google Maps Locations auf Nokia Maps aufs Handy bringt. Dabei kommt ein Umwandlungsservice namens http://map2nokia.appspot.com/ zum Einsatz, welcher aus der gepasteten Google Maps URL ein lmx File erstellt das man dann mit Mail oder Bluetooth ans Handy schicken kann. Dort muss dann die lmx Datei mit Nokia Maps (unter Optionen -> auf Karte zeigen) geöffnet werden.

Donnerstag, 22. Mai 2008

Nokia Map 2.0 final

Nokia Maps 2.0 ist nun in der finalen Version verfügbar. Habe Nokia Maps 2.0 bereits auf meinem E90 installiert und ausprobiert. Bis jetzt habe ich keine Aenderungen zur 2.0 Beta Version festgestellt. Siehe dazu auch den Artikel auf AllAboutSymbian.

Neuer SBB Fahrplaner für das Handy


Die SBB hat einen neuen Fahrplaner NaviGo freigegeben. Man kann den NaviGo gratis runterladen indem mit dem Handy-Browser auf die URL http://www.sbb.ch/navigo und sich von dort das Programm auf's Handy runterlädt. Auf der NaviGo Website gibt es neben dem Programm noch ein Liste mit den unterstützten Handys sowie die Dokumentation. Einen sehr guten Review dazu habe ich bei Aikon gefunden.


Donnerstag, 15. Mai 2008

iPhone Google Reader für Nokia S60


Google hat einen speziell für das iPhone angepassten Google Reader freigegeben. Dieser iPhone Google Reader läuft auch bestens unter meine Nokia E90! Der linke Screenshot zeigt den iPhone Google Reader im geschlossenen Zustand des E90 (kleiner Bildschirm) und das untere Bild zeigt den Reader auf dem internen Bildschirm.
Nach dem Start des Reader werden einem die Headlines der Meldungen angezeigt. Klickt man auf eine Meldung, werden die Details nachgeladen und in der Seite angezeigt bzw. eingefügt. Will man die original Meldung anschauen, wird dafür ein neues Browserfenster geöffnet. Meldungen mit einem Stern kennzeichnen (markieren) kann man, indem man vor die Ueberschrift der Meldung klickt.

Mein Fazit ist, dass der iPhone Google Reader auch unter S60 bestens funktioniert und bei mir den normalen Google Reader abgelöst hat.












Der Link für den iPhone Google Reader lautet: http://www.google.com/reader/i


Donnerstag, 8. Mai 2008

New Nokia 2.0 Beta is out


Heute hat Nokia Beta Labs eine neuste Beta Version von Nokia Maps 2.0 veröffentlicht. Hab's bei mir bereits installiert und werde es heute auf der Heimfahrt ausprobieren. Es sollen einige Bugs beseitigt worden sein.

Montag, 14. Januar 2008

Firmware 7.40.1.2


ENDLICH! Dank dem vorbildlichen Support der Forster Autofunk + Elektronik in Dietikon habe ich nun auch die aktuellste Firmware Version auf meinem E90. Das ganze hat gerade mal 15 Minuten gedauAuf der Nokia Update Seite bekomme ich nach wie vor für mein E90 (Product Code) die Meldung, dass die Firmware Version 7.24.0.3 die aktuelle sei. Es ist ja schon peinlich von Swisscom, dass sie bis heute die 7.40.x Firmware für die Schweiz noch nicht freigegeben haben. Hier kann man nachlesen, welche Aenderungen bzw. Verbesserungen mit welcher Firmware Version Einzug gehalten haben.

Sonntag, 6. Januar 2008

Freisprecheinrichtung im Auto


Ich habe mich entschieden für mein Nokia E90 in meinem Auto eine Freisprecheinrichtung anzuschaffen. Auf s60.at findet man einen sehr guten Artikel und Podcast zu den Freisprech-Varianten für das Auto. Ich habe mich für den EGO TALK von Funkwerk Dabendorf entschieden. Diese Freisprecheinrichtung hatte im Internet eine gute Kritik und war mit CHF 150.00 auch nicht all zu teuer. Nach dem Lesen der Gebrauchs- und Installationsanleitung war ich der Meinung, dass ich in der Lage sein sollte, diese Freisprecheinrichtung selber in meinen Opel Zafira mit einem Philips CCR 600 einbauen zu können. Nun muss ich vorausschicken, dass ich handwerklich absolut unbedarft und nicht wirklich talentiert bin. Als ich nach mehr als einer 1/2 Stunde werklen endlich den Radio draussen hatte, musste ich mit Enttäuschung feststellen, dass dahinter eine Einschubvorrichtung war, wo ich nicht einfach die Kabel des EGO TALK, gemäss Anleitung, dazwischen stecken konnte. Der Versuch mit dem Ausbau des Handschuhfachs (eine weitere 1/2 Stunden) um dort irgendwie hinter die Einschubvorrichtung zu kommen war ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt. So entschloss ich mich zähneknirschend, den Einbau einem Fachmann zu überlassen, was mich nochmals CHF 200.00 gekostet hat. Die Lehren, welche ich aus diesen Erfahrungen gezogen habe sind, dass der Einbau einer Freisprecheinrichtung für eine technisch unbedarft Person, wie ich es bin, zu kompliziert ist. In einem solchen Fall müsste man, wenn man auf die Hilfe von aussen verzichten möchte, sich dann doch halt eher an die Varianten mit einem Bluetooth-Adapter für den Zigarettenanzünder (z.B. HF-33W) oder für die Sonnenblende (z.B. HF-300). Ebenfalls überlegen müsste man sich den Kauf eines Bluetooth Autoradios mit Feisprecheinrichtung, aber auch hier muss man den Einbau bewältigen können! Mit dem EGO TALK selber bin ich bis jetzt zufrieden, die Bluetooth Verbindung zum Handy funktioniert einwandfrei und soweit ich das beurteilen kann ist die Gesprächsqualität gut.

Samstag, 29. Dezember 2007

Unglaublich aber wahr - Symbian S60 kennt keine Geburtstags Synchronisation mit dem Kalender

Meine Begeisterung für mein Nokia E90 und Symbian S60 hat einen ersten Dämpfer bekommen. Wie schon früher einmal erwähnt, finde ich den Kalender für ein Business Handy nicht wirklich gut, vor allem dem Vergleich mit demjenigen von meinem alten Sony Ericsson M600i (UIQ) hält er nicht stand. Aus diesem Grund habe ich mir auch Handy Calendar zugelegt, damit bin ich wieder in der Nähe meines M600i Kalenders. Nun habe ich heute festgestellt, dass die Geburtstage aus den Kontakten nicht automatisch in den Kalender übertragen werden können (Nokia, shame on you). Damit man das machen kann, muss man wiederum in die Tasche greifen, zwar nicht sehr tief (teuer) aber trotzdem. Mit Better Birthday gibt es ein Utility Programm mit welchem die Synchronisation von Geburtsdaten in den Kontakten zum Kalender gemacht werden kann. Zusätzlich kann Better Birtday einem die Geburtstag in unterschiedlichen Sortierungen anzeigen. Also, vielleicht lohnt sich ja die kleine Investition trotzdem.


Powered by ScribeFire.

Freitag, 28. Dezember 2007


Ich habe mir gestern SkyeQuiKey auf mein Nokia E90 geladen und lizenziert. SkyeQuiKey ist ein kleines Utility mit dem man vom Standby-Bildschirm aus durch die Eingabe auf der normalen Handytastatur (Zahlen) in Windeseile Zugriff auf Kontakte und Programme hat. Wenn ich also die Tasten 7(s), 2(c), 4(h) und 5(l) drücke, kommen alle Kontakte und Programme welchen diesen Kriterien entsprechen, also auch alle Schlatters. Auf AllAboutSymbian gibt es dazu einen guten Review. Leider ist SkyQuiKey nicht ganz günstig (~ USD 23.00).

Samstag, 22. Dezember 2007

Bloggen vom E90 aus

Diesen Blogeintrag habe ich mit dem Browser von meinem E90 aus mit dem normalen Blogger Web Interface gemacht. Obwoh das recht zufriedenstellend funktionert, bin ich immer noch auf der Suche nach einem Blogging Programm mit welchem ich meine Beiträge auf dem Handy erstellen und anschliessend publishen kann.

Freitag, 21. Dezember 2007

Screen capture Programm für mein E90

Damit ich der Welt meine 8GB MciroSD Karte zeigen kann, musste ich mich auf die Suche nach einem Screen Capture Programm machen. Und ich habe das in der Form des Programms Screenshot von Antony Pranata gefunden. Es kann gratis runtergeladen werden und erfüllt seinen Dienst bestens.


Powered by ScribeFire.

Mittwoch, 19. Dezember 2007

URL Eingaben gehören zur Vergangenheit mit BeeTagg

Falls eine Website einen BeeTagg (ein 2D-Code) hat, kann man mit dem kleinen Programm BeeTagg ganz einfach diesen 2D-Code mit der Handy Kamera scannen. Das Programm öffnet dann anschliessend den Browser mit der entsprechenden URL. S60.at hat dazu eine sehr schöne Beschreibung. Auf der BeeTagg Website kann man sich seinen eigenen BeeTagg für die URL, RSS Feed oder vCard selber erstellen und bei Bedarf auf Visitenkarten, T-Shirts usw. drucken. Für ein Weihnachtsgeschenk in allerletzter Minute dürfte das aber jetzt zu spät sein.


Powered by ScribeFire.

Dienstag, 18. Dezember 2007

Youtube auf meinem E90

Es gibt verschiedene Initiativen und Möglichkeiten Youtube Videos auf dem Nokia E90 anzuschauen. Für mich diejenige, welche am besten funktioniert, ist emTube. Bei YTPlayer muss man sich vorgängig noch den Flash Lite 3 player installieren und er Player selber ist noch in einem argen Beta Status. Die Möglichkeit über das mobile Youtube Portal m.vtap.com funktioniert bei mir nicht richtig, wenn ich ein Video runterladen will, kommt der RealPlayer nach einer gewissen Zeit auf einen Fehler. Also im Moment ist mein Favorit definitv emTube!


Powered by ScribeFire.

Sonntag, 16. Dezember 2007

Nokia E90

Nach längerem Werweisen und Abwägen habe ich mich vor einer Woche entschlossen, den Nokia E90 Communicator zu kaufen. Ich habe ihn nun seit einer guten Woche im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Ich versuche in diesem Blog meine erste Woche mit dem E90 zu dokumentieren und aufzuzeigen welche Hürden ich nehmen musste und vor allem welche Zusatz-Software ich darauf installiert habe. Dabei unterteile ich die Software in folgende Gruppen "must have", "good to have" und "Geheim Tip".

Erster Eindruck
Der Nokia E90 Communicator ist ein kleines Wunderding. Ausser der sicher cooleren Bedinungsoberfläche eines IPhones hat der Communicator wirklich alles.
  • zwei Bildschirme, einmal 240x320 und einmal 800x352!!!
  • zwei Tastaturen, einmal Handy und einmal QWERTZ
  • volle Multitaskingfähigkeit (das Umschalten zwischen den Applikationen funktioniert perfekt)
  • GSM quad-band
  • HSDPA
  • WLAN
  • Bluetooth
  • GPS
  • und noch vieles mehr, alles hier nachzulesen

Erster Erfahrung
Hier möchte ich stichwortartig meine Erfahrungen (positive wie negative) wiedergeben
  • gute Verarbeitung
  • Grösse und Gewicht sind schon beträchtlich
  • Stromverbrauch mit aktivem GPS eher hoch
  • Grosse Auswahl von Zusatz-Software verfügbar
  • Mit den Nokia Beta Laps hat man Zugriff auf interessante und zukunftsträchtige Anwendungen
  • Eher lange Wartezeit bis GPS die Satelliten gefunden hat (>2 Minuten)
  • Firmware Update für mein E90 noch nicht verfügbar
  • Direktzugriffstasten im offenen Zustand sind super
  • Gute Einführung für die wichtigsten Funktionen des E90
  • Kontakte können nach Vor- und Nachnamen durchsucht werden
  • Suche über gesamten Inhalt des Handy möglich
  • Copy/Paste überall möglich
  • Synchronisation mit Mobical über Syncml hat einwandfrei funktioniert

Must Have

Podcasting
Nokia bietet gartis eine Software für die Verwaltung der Podcasts an. Damit lassen sich auf einfachste Weise Podcasts ab dem Internet laden und dann zu gegebener Zeit anhören. Gerade mit der möglichkeit zuhause die Podcasts über WLAN runterzuladen und dann unterwegs zu hören, hat mich sehr überzeugt.

Handy Calendar
Persönlich finde ich den standard Kalender des E90 eher bescheiden, vor all im Vergleich mit demjenigen auf dem Sony Ericsson M600i. Aus diesem Grund habe ich nach einer Alternativen rumgeschaut. Als erstes habe ich den Kalender von Papyrus ausprobiert, welcher schon einiges besser als der Standard war. Aber nachdem ich mir Handy Calendar genauer angeschaut habe, war für mich klar, da ein wenig mehr Geld auszugeben und dafür ein Produkt zu bekommen, mit welchem man wirklich gut und übersichtlich arbeiten kann.

IM+
Wenn man schon eine richtige QWERTZ Tastatur hat, wollte ich natürlich auch einen Messanger auf dem E90 haben, damit ich von überall her mit meinen Leuten chatten kann. Ich hatte schon auf dem Sony Ericsson M600i den IM+ und bin nach wie vor überzeugt damit den besten Messanger auf einem Handy zu haben.

IM+ for Skype

Und weil es im Packet eher günstig war, habe ich auch gleich noch den IM+ Skype dazu gelegt. So bin ich nun auch auf dem E90 über Skype erreichbar.

Nokia Maps

Wenn man schon ein Gerät mit eingebautem GPS hat, dann muss man auch die entsprechende Software haben. Mit Nokia Maps bietet Nokia einem eine gratis Software dafür an. Man kann damit Orte Suchen und sich Routen berechnen lassen. Wenn man sich dann allerdings navigieren lassen will, dann Kostet das etwas. Man kann Lizenzen für verschiedene Regionen und Zeitdauer (1 Monat bis 3 Jahre) direkt vom Handy aus kaufen, die Preise dafür liegen ungefähr zwischen CHF 15.00 und CHF 180.00. Ich hatte vorher auf meine Sony Ericsson M600i WayFinder darauf, ich bin aber mit Nokia Maps mindestens gleich zufrieden. Einzig die Möglichkeit mit WayFinder die Reiseziele über das Web Interface My-WayFinder zu planen und dann auf's Handy zu laden vermisse ich ein wenig. Hinzu kommt, dass die Navigation beim E90 im geschlossenen Zustand, auf dem Aussenbildschirm doch eher klein ist. Ein weiterer Wermutstropfen ist, dass für mein E90 der Firmware Update auf die Version 7.40.x mit Assisted GPS nicht verfügbar ist. Damit würde nämlich das Warten (bis 2 Minuten) auf die Satelliten Verfügbarkeit drastisch verkürzt.

GoogleMaps
Google Maps ist einfach ein Muss auf einem Handy, als Ergänzung zu Nokia Maps.

GoogleMail
Auch Google Mail lerne ich immer mehr zu schätzen. Damit habe ich einen perfekten und schnellen Zugriff auf mein gesamtes Mail-Archiv!

Handy Safe
Bei sovielen Web Accounts, Ids und Passwörter ist es unerlässlich diese irgendwie zu verwalten. Glücklicherweise konnte ich bei Handy Safe die Lizenz von meinem Sony Ericsson M600i übernehmen. Was an Handy Safe wirklich schön ist, dass man auch einen Windows Client hat. Schön wäre es nur noch, wenn es auch einen Linux Client geben würde!

Suche
Mit Local Search hat Nokia eine einheitliche Oberfläche geschaffen, mit welcher man nach Inhalten auf dem Internet oder auf dem Handy suchen kann. Bei der Suche auf dem Internet kann man zwischen verschiedenen Providern wählen.

Good to have


Device Status
Ebenfalls von den Nokia Beta Laps habe ich mir dieses Utiltity Programm runtergeladen und installiert. Es zeigt, wie der Name schon sagt, die wichtigsten Informationen des Handy an.

Putty
Für einen alten Unix Hasen ist ein SSH Client unerlässlich, sogar wenn man zur Zeit gar keinen SSH Server öffentlich zugänglich hat :-( Aber nur schon der Gedanke sich theoretisch auf ein Unix System einlogen und dort sogar den vi starten zu können, lässt mein Herz höher schlagen.

WorldMate
Für einen eingeschränkten aber trotzdem brauchbaren Funktionsumfang gibt es WorldMate gratis. Die Wettervorhersagen, Welt-Uhren und der Währungsumrechner sind ziemlich gut gelungen. Müsste ich mehr reisen, dann wären sicher auch die weiteren Funktionen interessant.

Fring
Fring für Internet Telefonie habe ich zwar installiert aber noch nicht wirklich ausprobiert. Beim integrierten Messanger fehlt mir Yahoo. Ich werde Fring aber in der nächsten Zeit sicher noch weiter anschauen.

Opera Mini
Auf meinem Sony Ericsson M600i war der Opera Mini unerlässlich. Auf dem E90 muss ich aber eingestehen, dass ich mit dem standard Browser gleich zufrieden bin. Im Moment habe ich den Opera Mini zwar installiert, benötige ihn aber nicht wirklich.

Mosh
Mit Mosh bietet Nokia eine Platform an, mit welcher man Inhalte (Audio, Images, Applications, Games, Videos usw.) untereinander austauschen kann. Bis jetzt habe ich es eigentlich noch nicht wirklich verwendet. Mal schauen.

Sports Tracker
Ebenfalls von den Nokia Beta Laps kommt der Sports Tracker. Muss ich auch noch genauer anschauen, habe ich bis jetzt noch nicht verwendet.

Mobi Reader
Den Mobipocket Reader habe ich mir für alle Fälle draufgeladen. Ob es wirklich sinnvoll und angenehm ist, auf dem E90 ganze Bücher zu lesen, bin ich noch ziemlich skeptisch.

ExtGPS
Mit ExtGPS lässt sich das E90 und dessen integrierten GPS Chip vom PC aus über Bluetooth benutzen. Die Software ist noch in einem frühen Entwicklungsstadium und ich habe es beim ersten Versuch von meinem Linux Laptop aus nicht geschaft.

Y-Browser
Mit dem Y-Browser von Jukka Silvennoinen hat man eine leistungsfähigen Filesystem Browser zur Hand.

Geheim Tip

Web Server
Wiederum aus der Küche der Nokia Beta Laps kommt für mich das überraschenste Produkt. Mit dem Web Server auf dem Handy kann ich von eine Web-Seite aus http://mymobilesite.net mein Handy remote steuern und anderen Leute darauf kontrolliert Zugriff geben. Das tönt alles sehr theoretisch; praktisch sieht das so aus, dass ich von der Web-Site aus Zugriff auf die Kamera des E90 habe und damit ein Foto machen kann, welches mir dann im Browser angezeigt wird. COOL ehhh!

WidSets

Mit WidSets, ebenfalls von den Nokia Beta Laps, wird die Möglichkeit für das Handy angeboten, welche man schon auf dem Browser von iGoogle oder Netvibes her kennt. Dass man sich verschiedene Widgets auf einer Seite anordnen kann, welche einem dann Informationen oder Zugänge zu Diensten (Mail, Wikipedia usw.) anbieten. Ebenfall wirkich COOL.

Games

Die beiden folgenden Games habe ich mir für die Kinder runtergeladen und zu schauen wie diese auf dem E90 laufen. Vor allem das Global Race ist schon eher beeindruckend.
  • Global Race
  • Frozen Bubble

So, das war einmal ein Anfang. Ich habe vor noch weitere Erfahrungsberichte über mein Leben mit dem E90 zu schreiben.

Powered by ScribeFire.