Auf MacPrime gibt es einen Artikel über Google StreetView der besagt, dass neben der Albula/Bernina Bahnstrecke nun auch 7 Skigebiete abgedeckt sind. Dabei handelt es sich um Arosa, Davos-Klosters, Gstaad, Les Diablerets, Sedrun, Corviglia (St. Moritz) und Corvatsch (Silvaplana/Sils-Furtschellas). Zu meinem Leidwesen ist die Bettermalp bzw. das Aletschgebiet noch nicht dabei :-(
In computing, a core dump, memory dump, or storage dump consists of the recorded state of the working memory of a computer program at a specific time, generally when the program has terminated abnormally (crashed)
Posts mit dem Label Google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 28. November 2012
Sonntag, 22. November 2009
Chrome OS in Virtualbox
Nachdem Google letzte Woche das neues Betriebssystem Chrome OS angekündigt und die Sourcen veröffentlicht hat, kann man nun bereits ein VMWare Image bei gdgt runterladen und sich das dann entweder im VMWare Player (Windows) oder mit VMWare Fusion bzw. Virtualbox (Mac) laufen lassen.

Allerdings wirklich damit arbeiten kann man noch nicht. Aber um einen ersten Eindruck zu bekommen, ist das Ganze schon recht schön.
Ich habe allerdings das Problem, wenn ich für länger als ca. 1 Minute vom Chrome OS Fenster von Virtualbox mit der Maus weggehe und ich wieder zurück in dieses Fenster wechsle, Chrome OS nicht mehr reagiert und ich die VM runterfahren muss. Das könnte aber auch an Virtualbox liegen, da ich damit ja ein VMWare Image laufen lasse, weil ich keine VMWare Fusion Lizenz habe.

Allerdings wirklich damit arbeiten kann man noch nicht. Aber um einen ersten Eindruck zu bekommen, ist das Ganze schon recht schön.
Ich habe allerdings das Problem, wenn ich für länger als ca. 1 Minute vom Chrome OS Fenster von Virtualbox mit der Maus weggehe und ich wieder zurück in dieses Fenster wechsle, Chrome OS nicht mehr reagiert und ich die VM runterfahren muss. Das könnte aber auch an Virtualbox liegen, da ich damit ja ein VMWare Image laufen lasse, weil ich keine VMWare Fusion Lizenz habe.
Montag, 1. Juni 2009
Dienstag, 5. August 2008
Sonntag, 13. Juli 2008
Google Maps Locations für Nokia Maps
Ich habe einen coolen Artikel gefunde, in welchem beschrieben wird, wie man Google Maps Locations auf Nokia Maps aufs Handy bringt. Dabei kommt ein Umwandlungsservice namens http://map2nokia.appspot.com/ zum Einsatz, welcher aus der gepasteten Google Maps URL ein lmx File erstellt das man dann mit Mail oder Bluetooth ans Handy schicken kann. Dort muss dann die lmx Datei mit Nokia Maps (unter Optionen -> auf Karte zeigen) geöffnet werden.
Donnerstag, 15. Mai 2008
iPhone Google Reader für Nokia S60

Google hat einen speziell für das iPhone angepassten Google Reader freigegeben. Dieser iPhone Google Reader läuft auch bestens unter meine Nokia E90! Der linke Screenshot zeigt den iPhone Google Reader im geschlossenen Zustand des E90 (kleiner Bildschirm) und das untere Bild zeigt den Reader auf dem internen Bildschirm.
Nach dem Start des Reader werden einem die Headlines der Meldungen angezeigt. Klickt man auf eine Meldung, werden die Details nachgeladen und in der Seite angezeigt bzw. eingefügt. Will man die original Meldung anschauen, wird dafür ein neues Browserfenster geöffnet. Meldungen mit einem Stern kennzeichnen (markieren) kann man, indem man vor die Ueberschrift der Meldung klickt.
Mein Fazit ist, dass der iPhone Google Reader auch unter S60 bestens funktioniert und bei mir den normalen Google Reader abgelöst hat.

Der Link für den iPhone Google Reader lautet: http://www.google.com/reader/i
Dienstag, 20. November 2007
Google Android - Nachtrag 4
Auf jaxenter.de findet man eine sehr guten Artikel über Google's Android. Es scheint so als ob Google mit Android zwar auf Offenen Standards basiert, aber in vielen Bereichen (Java/VM/Midlets) ein eigenes Süpplein kocht. Eigentlich schade. Und es stellt sich die Frage, ob sich Google dieses Ausscheren leisten kann?
Powered by ScribeFire.
Mittwoch, 14. November 2007
Google Android
Google hat gestern das SDK Andreoid veröffentlich. Basierend auf dieser Plattform sollen dann irgendwann im nächsten Jahr die ersten Handys verfügbar sein. Google hat einen Topf von USD 10 Mio. eingerichtet, aus welchem die besten Anwendungen prämiert werden sollen. Im Gegensatz zu Apple mit ihrer iPhone Strategie setzt Google mit Andreoid auf völlige Offenheit. Das Betriebsystem basiert auf Linux und programmiert wird mit Java. Dies würde bedeuten, dass man in diesem Fall auch Anwendungen mit Groovy erstellen kann! Die Eclipse Integration von Andreoid ist sehr gelungen und man hat in kürzester Zeit eine kleine Anwendung im Simulator am Laufen.
Powered by ScribeFire.
Abonnieren
Posts (Atom)